zum Inhalt springen

Publikationen

Mühlichen, A.; Schenk, J. (2025). Training Resources for: C³RDM's Introduction to RDM. A Practice-Oriented Full Day Workshop. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.16097181

Mühlichen, A.; Schenk, J. (2025). C³RDM OER Figures and Screenshots for RDM Trainings (1.0). Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.15775971

Petersen, B., Altemeier, F., Boße, S., Düvel, N., Engelhardt, C., Fichtner, M., Hastik, C., Haugwitz, J.-M., Jacob, J., Koch, K., Kuntz, A., Manske, A., Mühlichen, A., Murcia Serra, J., Ortmeyer, J., Richter, M., Schranzhofer, H., Slowig, B., Trautwein-Bruns, U., … Zollitsch, L. (2025). Lernzielmatrix zum Themenbereich Forschungsdatenmanagement (FDM) (Version 3). Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.15025246

Biernacka, K., Dockhorn, R., Engelhardt, C., Helbig, K., Jacob, J., Kalová, T., Karsten, A., Meier, K., Mühlichen, A., Neumann, J., Petersen, B., Slowig, B., Trautwein-Bruns, U., Wilbrandt, J., & Wiljes, C. (2023). Train-the-Trainer-Konzept zum Thema Forschungsdatenmanagement (Version 5). Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.10122153

Depping, R. (2023). Rechtliche Aspekte des Forschungsdatenmanagements (Dritte überarbeitete und erweiterte Fassung ). Arbeitspapier. http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/71057

Ariza, A., Asef, E., Jacob, J., Mühlichen, A., Peters-von Gehlen, K., Schranzhofer, H., & Trautwein-Bruns, U. (2023). Train-the-Trainer-Konzept zum Thema Forschungsdatenmanagement: Erweiterungsmodul Nachnutzung von Forschungsdaten. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.10160865

Petersen, B., Engelhardt, C., Hörner, T., Jacob, J., Kvetnaya, T., Mühlichen, A., Schranzhofer, H., Schulz, S., Slowig, B., Trautwein-Bruns, U., Voigt, A., & Wiljes, C. (2023). Lernzielmatrix zum Themenbereich Forschungsdatenmanagement (FDM) für die Zielgruppen Studierende, PhDs und Data Stewards (Version 2). Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.8010617

Helling, P., Rau, F., Linne, M., Dierkes, J., Jetten, M., Walek, A., & Szuflita-Żurawska, M. (2022). The Importance of Demand and Environment for Defining and Establishing the Role of Data Stewards. International FAIR Convergence Symposium. https://doi.org/10.5281/zenodo.6511185

Depping, R. (2022). Open Science und Open Access im Aufwind. Arbeitspapier. http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/55535

Depping, R. (2021). Rechtliche Aspekte des Forschungsdatenmanagements (Zweite überarbeitete und erweiterte Fassung ). Arbeitspapier. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:38-537450

Dierkes, J.; Helling, P. (2020). „Forschungsdatenmanagement Als Gemeinsame Herausforderung Am Beispiel C³RDM Und DCH an Der Universität Zu Köln“. Bausteine Forschungsdatenmanagement, Nr. 1 (April), 77-85. https://doi.org/10.17192/bfdm.2020.1.8164.

Linne, M.; Curdt, C.; Dierkes, J.; Kloppenburg, S. (2020). Das Konzept für ein FDM-Kompetenznetzwerk an der Universität zu Köln. In: Heuveline, V., Gebhart, F., & Mohammadianbisheh, N. (Hrsg.). E-Science-Tage 2019: Data to Knowledge. Heidelberg: heiBOOKS. https://doi.org/10.11588/heibooks.598

Dierkes, J.; Curdt, C.; Kloppenburg, S. (2019). Interdisziplinäres, komplexes Forschungsdatenmanagement am Beispiel der Universität zu Köln. BID Konferenzveröffentlichung (Vortragsfolien). urn:nbn:de:0290-opus4-162609

Dierkes, J.; & Curdt, C. (2018). Von der Idee zum Konzept – Forschungsdatenmanagement an der Universität zu Köln. O-Bib. Das Offene Bibliotheksjournal / Herausgeber VDB5(2), 28-46. https://doi.org/10.5282/o-bib/2018H2S28-46

Curdt, C.; Dierkes, J. (2017). Jenseits von USB-Sticks. Hochschulweite Unterstützung für das Management von Forschungsdaten. IT-News. Universität zu Köln, 2(4). https://www.portal.uni-koeln.de/sites/uni/images/IT-Beilage/2017/2017-02-IT-News.pdf